Der Weg zu ALLINO begann mit einer simplen Beobachtung: Lokale Anbieter und Nutzer wollen einander – aber dazwischen stehen Datensilos, komplizierte Tools und Gebührenmodelle. Wir haben Gespräche mit EPU, Vereinen und Gemeinden geführt und Muster gefunden: Sichtbarkeit fehlt, Abwicklung ist komplex, Vertrauen ist diffus. Also bauten wir ein System, das drei Dinge zusammenführt: (1) Verifizierung (Designed for Trust), (2) lokale Netzwerke mit Gemeindesiegeln und (3) modulare Features, die sofort Mehrwert bringen.
Statt „Big Bang“ setzen wir auf inkrementellen Aufbau: Screenshots und MVP‑Bausteine existieren, erste Module laufen im Testbetrieb. Der Rollout erfolgt bewusst regional (Start in Vorarlberg, anschließend Österreich und D‑A‑CH) – mit Blaupausen, die Standorte übernehmen können. Das reduziert Risiko und beschleunigt die Qualitätssicherung.
Parallel entsteht eine Content‑Maschine: News‑Blog, Early‑Bird‑Angebote, Standortpartner‑Onboarding, Micro‑Investments. Wir vermeiden detailreiche Funktionsleaks, um Nachahmer zu bremsen, kommunizieren aber klaren Nutzen: mehr lokale Umsätze, smarte Sharing‑Prozesse, sichtbare CO₂‑Effekte und neue Kollaborationen.
Kurz: ALLINO ist aus echten Painpoints geboren – und wächst entlang der Praxis, nicht am Reißbrett.
ALLINO #2 – Entstehung: Vom Problem zur Plattform
Redaktion
08/09/2025
Get Started
Starten Sie noch heute ein neues Projekt
Ohne Zögern, ohne Zweifel und ohne Warten. Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Idee: Starten sie mit uns . Gemeinsam entwickeln wir sie weiter und bringen sie erfolgreich auf den Markt. Sie entscheiden!
CROPS
Projekt Agentur
Copyright © 2025 CROPS. All Rights Reserved.