Hightech auf Rädern
Unser Simulator ist in einem Anhänger oder Container verbaut, klimatisiert, schallgedämpft und sofort einsatzbereit. Realistische Cockpit-Bedienung, moderne Visuals, verlässliche Instruktor-Station – alles darauf ausgelegt, Training effizient und eindrucksvoll zu machen.
Szenarien, die zählen
Vom ersten Rollen bis zu komplexen Anflugverfahren: Wir bilden das ab, was in der Praxis den Unterschied macht. Notlandungen, Seitenwind, Funkstress – sicher durchspielbar, beliebig wiederholbar, didaktisch strukturiert.
Event- und Bildungsformat
Neben Ausbildungszwecken ist der Simulator ein Publikumsmagnet. Tag der offenen Tür? Stadtfest? Schulbesuch? Einsteigen, ausprobieren, staunen. So wird Luftfahrt erfahrbar – ohne Lärm, ohne Risiko, mit maximaler Wirkung.
Logistik, die funktioniert
Wir bringen Technik, Personal, Ablaufplan. Vor Ort braucht es Strom, Standfläche und Austausch mit den Instruktoren. Nach wenigen Stunden steht ein professionelles Trainings- und Erlebnisangebot, das Wochen bleiben kann.
Call to Action: Interesse an einem Terminfenster? Schreib uns Standort, Zeitraum und Zielgruppe.
Mehrwert in Zahlen
Wir messen Fortschritt mit klaren Kennzahlen: Anzahl der Trainingsstunden im Simulator, Anteil elektrischer Flugstunden,
Kosten pro erreichten Lernbaustein, dokumentierte Lärmreduktion in definierten Zeitfenstern,
Zufriedenheit von Schüler:innen und Anwohner:innen. Diese KPIs schaffen Transparenz, motivieren Partner
und zeigen, wo wir nachschärfen müssen. Entscheidend ist, dass die Ausbildung messbar sicherer, leiser und
planbarer wird – und dass mehr Menschen den Zugang zur Luftfahrt finden als bisher.
Mehrwert in Zahlen
Wir messen Fortschritt mit klaren Kennzahlen: Anzahl der Trainingsstunden im Simulator, Anteil elektrischer Flugstunden,
Kosten pro erreichten Lernbaustein, dokumentierte Lärmreduktion in definierten Zeitfenstern,
Zufriedenheit von Schüler:innen und Anwohner:innen. Diese KPIs schaffen Transparenz, motivieren Partner
und zeigen, wo wir nachschärfen müssen. Entscheidend ist, dass die Ausbildung messbar sicherer, leiser und
planbarer wird – und dass mehr Menschen den Zugang zur Luftfahrt finden als bisher.

