CROPS Projekt Agentur
eFly
Elektroflieger Verein
Fliegen neu denken: leise, emissionsfrei, zukunftsfähig.
Mit eFly startet GoFlyElectric das erste vollumfänglich elektrische Schulflugprojekt Westösterreichs. Im Zentrum steht das moderne Elektroflugzeug Pipistrel Velis Electro, ergänzt durch digitale Schulungstechnik, nachhaltige Energieversorgung und starke Öffentlichkeitsarbeit.
Ziel & Lösung
- Phase 1 – Initiierung 4%
Was ist eFly Vorarlberg?
Das Projekt verbindet modernste Technik, ökologische Verantwortung und gesellschaftlichen Mehrwert. Es umfasst vier Kernkomponenten:
1. Pipistrel Velis Electro – das erste zertifizierte E-Schulflugzeug
Mit seinem leisen Elektromotor, null lokalen Emissionen und geringen Betriebskosten ist der Velis Electro das perfekte Schulflugzeug der Zukunft. Es wird am Standort ergfänzend in der Ausbildung neuer Pilot:innen eingesetzt – klimafreundlich, effizient und geräuscharm.
2. Zweite Schnellladestation am Flugplatz
Für einen reibungslosen Ausbildungsbetrieb errichten wir eine zweite Ladeeinheit an einem auswärtigen Partnerflugplatz. Diese ermöglicht flexiblen Betrieb und schafft Redundanz – besonders wichtig im Schulungsalltag.
3. VR-Flugsimulator für wetterunabhängige Ausbildung
Ein hochmoderner VR-Simulator ermöglicht realitätsnahe Flugtrainings – auch bei Schlechtwetter oder in der Off-Season. Damit können Pilot:innen Kompetenzen entwickeln und erhalten, ohne zu fliegen – ressourcenschonend, kosteneffizient und innovativ.
4. Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung
Ein Teil des benötigten Stroms wird direkt am Standort durch eine neue PV-Anlage erzeugt. Damit senken wir nicht nur die Betriebskosten, sondern machen emissionsfreies Fliegen auch ökologisch nachhaltig.
Warum dieses Projekt wichtig ist
eFly ist mehr als ein Flugzeugprojekt. Es ist ein starkes Zeichen für Innovation, Umweltverantwortung und Zukunftsbildung.
-
75 % weniger Lärm – echte Entlastung für Anrainer und Gemeinden rund um den Flugplatz
-
0 % CO₂ im Flugbetrieb – jedes Training vermeidet Emissionen
-
Junge Talente ausbilden – mit Technik, die sie in der Zukunft brauchen
-
Regionale Wertschöpfung – Installation, Schulung und Betrieb erfolgen vor Ort
-
Nachhaltige Leuchtturmwirkung – das erste Projekt dieser Art in Westösterreich
-
Starke Öffentlichkeitsarbeit & Events – u. a. mit Showflügen, VR-Demos, Schülerprojekten
Zielgruppe & Nutzen
Für Flugschulen:
Neue Zielgruppen, modernes Ausbildungsangebot, wirtschaftlich attraktiver Betrieb.
Für Gemeinden & Bevölkerung:
Mehr Akzeptanz durch weniger Lärm, Klimaschutz konkret erlebbar.
Für Sponsoren & Unterstützer:
GoFlyElectric ist hier als innovationstreibende gemeinnützige Organisation mit diesem initialen Leuchtturmprojekt auf die Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Politik angewiesen und und bietet dafür Sichtbarkeit, Wirkung und positives Innovationsimage.
Standort & Vision
Das Projekt ist fest am Flugplatz verankert – ein Ort mit starkem Vereinsleben, Ausbildungstradition und technikoffener Kultur. GoFlyElectric zeigt hier, wie elektrische Luftfahrt in der Praxis funktioniert – greifbar, sichtbar, inspirierend.