Warum Partnerschaften den Unterschied machen
Flugschulen bringen Didaktik und Nachwuchsarbeit, Gemeinden bringen Reichweite, Räume, Netzwerke. Vereine sorgen für ehrenamtliche Power und lokale Verankerung. Wenn diese drei zusammenarbeiten, wird aus GoFlyElectric ein regionales Zukunftsprojekt, das über die Luftfahrt hinausstrahlt.
Konkrete Vorteile
Schulen gewinnen ein attraktives, leises und bezahlbares Ausbildungsangebot. Gemeinden zeigen, dass sie Innovation ernst nehmen und Anrainer entlasten. Vereine steigern Relevanz, gewinnen Mitglieder und Talente. Unternehmen aus der Region können Sponsoring zielgerichtet einsetzen: sichtbar, messbar, sinnvoll.
So starten wir gemeinsam
Informationsworkshop, Terminfenster sichern, Kommunikationsplan abstimmen, lokale Multiplikatoren einbinden. Danach folgt der Betrieb: Simulator, Elektroflugzeug, Öffentlichkeitsarbeit. Alles mit klaren Rollen, Verantwortlichkeiten und Auswertung.
Call to Action: Du vertrittst eine Schule, Gemeinde oder einen Verein? Lass uns sprechen – wir haben Startpakete bereit.
Mehrwert in Zahlen
Wir messen Fortschritt mit klaren Kennzahlen: Anzahl der Trainingsstunden im Simulator, Anteil elektrischer Flugstunden,
Kosten pro erreichten Lernbaustein, dokumentierte Lärmreduktion in definierten Zeitfenstern,
Zufriedenheit von Schüler:innen und Anwohner:innen. Diese KPIs schaffen Transparenz, motivieren Partner
und zeigen, wo wir nachschärfen müssen. Entscheidend ist, dass die Ausbildung messbar sicherer, leiser und
planbarer wird – und dass mehr Menschen den Zugang zur Luftfahrt finden als bisher.
Mehrwert in Zahlen
Wir messen Fortschritt mit klaren Kennzahlen: Anzahl der Trainingsstunden im Simulator, Anteil elektrischer Flugstunden,
Kosten pro erreichten Lernbaustein, dokumentierte Lärmreduktion in definierten Zeitfenstern,
Zufriedenheit von Schüler:innen und Anwohner:innen. Diese KPIs schaffen Transparenz, motivieren Partner
und zeigen, wo wir nachschärfen müssen. Entscheidend ist, dass die Ausbildung messbar sicherer, leiser und
planbarer wird – und dass mehr Menschen den Zugang zur Luftfahrt finden als bisher.

