CROPS Projekt Agentur
AGB
Anbieter: CROPS Projekt Agentur Firmenbuchnummer (FN): FN 611409 g Sitz Feldkirch, Österreich
E‑Mail: info@crowdproject.eu Plattform: www.crowdproject.eu
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Registrierung & Zugang
- Leistungsumfang
- Investorenmodelle
- Nachrangdarlehen
- Affiliate-Programm
- Projektspezifische Verträge
- Änderung der AGB
- Widerrufsrecht (B2C)
- Gebühren & Provisionen
- Pflichten der Nutzer
- Haftung & Haftungsausschluss
- Datenschutz & Cookies
- Force Majeure
- Alternative Streitbeilegung (ADR)
- Vertragslaufzeit & Kündigung
- Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln alle Vertragsbeziehungen zwischen der CROPS Projekt Agentur („CROPS“) und den Nutzern der Plattform www.crowdprojekt.eu. Sie gelten für die Präsentation von Projekten, die Vermittlung von Investoren und das Affiliate-Programm, solange nicht projektspezifische Vereinbarungen Vorrang haben. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, CROPS stimmt diesen schriftlich zu.
Betreiber und Ansprechpartner

2. Begriffsbestimmungen
Plattform bezeichnet den Online-Marktplatz unter www.crowdprojekt.eu, auf dem Projekte vorgestellt und Vermittlungsleistungen erbracht werden. Projekt meint ein auf der Plattform eingestelltes Vorhaben mit eigenem Geschäftsmodell, eigener Laufzeit und Exit-Mechanismen. Investition umfasst alle Formen der Kapitalbereitstellung, insbesondere Eigenkapital, hybride Finanzierungsinstrumente und Darlehen. Affiliate ist ein Nutzer, der über einen individuellen Link (Affiliate-Link) neue Nutzer, Leads oder Umsätze vermittelt und hierfür eine Provision erhält.
3. Registrierung & Zugang
Um Zugang zu detaillierten Projektinformationen und Vermittlungsfunktionen zu erhalten, ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Der Nutzer hat bei der Anmeldung vollständige, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Nach erfolgreicher Registrierung werden persönliche Zugangsdaten vergeben, die streng vertraulich zu behandeln sind. CROPS behält sich vor, den Zugang bei Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht zu sperren oder zu löschen.
4. Leistungsumfang
CROPS betreibt die Plattform als digitalen Marktplatz und ist darüber hinaus für die Organisation und Durchführung aller Finanzierungsrunden sowie die Verwaltung der Investoren und Beteiligungen verantwortlich. CROPS stellt Projektdetails bereit, koordiniert Investitionsprozesse und sorgt für die rechtlich saubere Abwicklung sämtlicher Beteiligungsverträge. Eine Gewähr für die Bonität der Projektinitiatoren wird nicht übernommen. Sämtliche Projektinformationen werden nach bestem Wissen bereitgestellt; eine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität wird nur im gesetzlich zulässigen Umfang übernommen.
5. Beteiligungsformen (Nachrangdarlehen)
Beteiligungsformen (Nachrangdarlehen) Alle Kapitalbeteiligungen an Projekten werden in Form von Nachrangdarlehen strukturiert. Diese subordinierte Finanzierungsform stellt sicher, dass Rückzahlungen und Zinsleistungen erst nach Befriedigung vorrangiger Gläubiger erfolgen. Nachrangdarlehen bieten Investoren planbare Zinszahlungen und Flexibilität bei Laufzeiten und Kündigungsfristen, verbunden mit definierten Exit‑Mechanismen.
6. Varianten nach Investorentyp
CROPS unterscheidet drei Varianten von Nachrangdarlehen, abgestimmt auf den jeweiligen Investortyp:
6.1 Privatinvestoren (Retail-Investoren) Privatinvestoren können bereits mit kleineren Beträgen investieren und erhalten transparente Konditionen zu festen Zinssätzen, regelmäßigen Zinszahlungen und klar definierten Laufzeiten. Die Zeichnungssumme, Mindest- und Höchstbeträge sowie Kündigungsfristen werden im projektspezifischen Vertrag festgelegt.
6.2 Qualifizierte Anleger Qualifizierte Anleger im Sinne des Kapitalsammelgesetzes verfügen über besondere Kenntnisse oder Erfahrungen im Finanzbereich oder weisen bestimmte Vermögensschwellen auf. Für diese Investoren bietet CROPS Nachrangdarlehen mit attraktiveren Zinssätzen, verlängerten Laufzeiten und optionalen Wandlungsrechten in Eigenkapital.
6.3 Professionelle Investoren Professionelle Investoren wie institutionelle Anleger, Family Offices oder vermögende Privatpersonen zeichnen sich durch ein hohes Investitionsvolumen und Expertenwissen aus. Für sie stellt CROPS individuelle Nachrangdarlehensstrukturen bereit, die maßgeschneiderte Bedingungen bei Verzinsung, Rückzahlung und Exit-Optionen (z.B. sekundärer Markt, Verkaufspools) vorsehen.
6.4 Vertragsgestaltung CROPS organisiert und führt die Finanzierungsrunden eigenverantwortlich durch und schließt die Nachrangdarlehensverträge im Auftrag der Projektinitiatoren ab. Dabei sorgt CROPS für die rechtliche und wirtschaftliche Abwicklung der Beteiligungen. Projektspezifische Nachrangdarlehensverträge regeln im Detail:
- Zinshöhe und Zinszahlungstermine
- Laufzeit und Kündigungsmodalitäten
- Nachrangabrede gegenüber Senior-Gläubigern
- Exit‑Klauseln (z.B. Verkauf, Börsengang, Management-Buy-Out)
7. Affiliate-Programm
Affiliate-Programm Affiliate-Programm Das Affiliate-Programm von CROPS orientiert sich an gängigen Netzwerken wie Digistore24. Affiliates erhalten eine projektabhängige Provision für vermittelte Leads, Leads, Verkäufe oder Investments. Die Provisionshöhe, Auszahlungszyklen und Pflichten der Affiliates (z.B. Einhaltung von Werberichtlinien) werden in einem separaten Affiliate-Vertrag festgehalten. CROPS kann das Programm jederzeit anpassen oder einstellen.
8. Projektspezifische Verträge
Jedes vorgestellte Projekt wird von eigenen Vertragsunterlagen begleitet, die Vorrang vor diesen AGB haben. Diese regeln individuell Beteiligungsbedingungen, Reportingpflichten, Meilensteine, Drag-Along- und Tag-Along-Rechte sowie Vorkaufsrechte. Bei Widersprüchen haben die projektspezifischen Vereinbarungen uneingeschränkten Vorrang.
Sonderform Anteilsauktion: Dabei werden Anteile einzelner Projekte versteigert. Gewinner ist das niedrigste einmalig bezahlte Gebot (jede Gebot muss bezahlt werden) Es gibt keine Rückerstattungen.
- Diese Auktionen sind kein Glücksspiel; das Ergebnis hängt von Ihrer aktiven Preisentscheidung ab.
-
Keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung. Erträge und steuerliche Behandlung können variieren; bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Berater.
- Mit Überweisung des Betrages via Rechnung bzw Bezahlung durch Dienstleister (zB Paypal oder Kreditkarte) verzichten Sie ausdrücklich auf Ihre Möglichkeit den Betrag zu reklamieren und eine Rückerstattung via Dienstleister vom Projektbetreiber bzw vom Plattformbetreiber einzufordern.
9. Änderung der AGB oder anderer Unternehmensdetails
CROPS ist berechtigt, diese AGB (teilweise oder vollständig) oder auch Unternehmensform jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E‑Mail oder über einen Hinweis in der Plattform angezeigt. Widerspricht ein Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung, gelten die neuen AGB als angenommen. Bei Widerspruch bleibt das bisherige Vertragsverhältnis bestehen oder kann vom Nutzer gekündigt werden.
10. Widerrufsrecht (B2C)
Soweit CROPS Leistungen an Verbraucher im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäftegesetzes (FAGG) erbringt, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher können schriftlich oder per E‑Mail widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss. Ausnahmen gelten für digitale Inhalte, die nach Freigabe sofort nutzbar sind, sofern der Verbraucher ausdrücklich zustimmt und das Widerrufsrecht vor Beginn der Ausführung verliert.
11. Gebühren & Provisionen
CROPS erhebt für Premium-Services wie Exposé-Erstellung oder erweiterte Marketingleistungen gesonderte, vorab transparente Gebühren. Für jede erfolgreiche Vermittlung von Investments oder Affiliate-Verkäufen wird eine vertraglich festgelegte Provision fällig. Alle Beträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
12. Pflichten der Nutzer
Nutzer dürfen die Plattform nicht für rechtswidrige, diffamierende oder sittenwidrige Inhalte nutzen. Vertrauliche Projektunterlagen sind ausschließlich zum vertraglich vereinbarten Zweck zu verwenden. CROPS behält sich bei Verstößen das Recht vor, Zugänge zu sperren und Schadensersatz zu fordern.
13. Haftung & Haftungsausschluss
CROPS haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden wesentlicher Vertragspflichten begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. CROPS erbringt keine Finanzberatung; Nutzer werden aufgefordert, bei Unsicherheiten einen zugelassenen Finanzberater zu konsultieren.
14. Datenschutz & Cookies
CROPS verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit der EU‑DSGVO. Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zu eingesetzten Cookies finden sich in der Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie auf www.crowdprojekt.eu/datenschutz.
15. Force Majeure
CROPS haftet nicht für die Nichterfüllung von Verpflichtungen, wenn diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt umfasst unvorhersehbare, von CROPS nicht zu vertretende Ereignisse wie Naturkatastrophen, Krieg, Pandemien, Streiks oder staatliche Eingriffe.
16. Alternative Streitbeilegung (ADR)
CROPS beteiligt sich nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, sich an die Internet-Schlichtungsplattform der EU zu wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr. In Österreich besteht zudem die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle der Wirtschaftskammer Österreich zu nutzen.
17. Vertragslaufzeit & Kündigung
Diese AGB gelten für die gesamte Dauer der Nutzung der Plattform. Beide Parteien können das Nutzungsverhältnis jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
18. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Die Bedingungen bleiben unberührt, auch wenn sich die Unternehmensform von CROPS ändert. Bei einem Verkauf von CROPS können sich die Bedingungen nach gesetzlichen Vorschriften durch den neuen Inhaber ändern. Diese AGB sind in deutscher Sprache verfasst und maßgeblich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Feldkirch, Österreich. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.