Seite wählen

Unsere Vision für die Zukunft des Fliegens

Non Profit | 0 Kommentare

Redaktion

Redaktion

08/09/2025

Eine Schule pro Region – elektrisch
Unsere Vision für 2030 ist konkret: In jeder Region bildet mindestens eine Flugschule elektrisch aus. Simulatortraining ist dort nicht „nice to have“, sondern Curriculum-Bestandteil. Flugplätze werden zu Lernorten, an denen Technologie erklärt und erlebbar gemacht wird.

Ökologie und Ökonomie versöhnen
Elektrisches Training senkt Lärm und lokale Emissionen. Gleichzeitig stabilisiert es Kosten, weil weniger Verschleißteile und geringere Energiekosten anfallen. Wer bezahlt, versteht: Jede Euro-Stunde bringt maximale Lernwirkung, weil Vorübungen im Simulator Qualität und Sicherheit erhöhen.

Vernetzte Partner statt Insellösungen
GoFlyElectric denkt in Netzwerken: Schulen, Vereine, Gemeinden, Unternehmen und Förderstellen ziehen an einem Strang. Rotationspläne, gemeinsame Datenstandards und offene Erfahrungsberichte beschleunigen Lernen und Skalierung. So entsteht aus einzelnen Leuchttürmen ein belastbares, europäisches Netz.

Lernen, Forschen, Begeistern
Ausbildung ist der Kern, aber nicht das Ende. Wir wollen Messdaten über Lärm- und CO₂-Reduktion, über Lernkurven und Sicherheitsgewinne veröffentlichen. So wird aus GoFlyElectric ein Reallabor, das Politik und Gesellschaft belastbare Entscheidungsgrundlagen liefert – und gleichzeitig Menschen für Fliegerei begeistert.

Woran wir uns messen lassen
An Zahl und Qualität der ausgebildeten Schüler, an sinkenden Kosten pro Ausbildungsstunde, an der Akzeptanz in den Regionen. Vision ohne Kennzahlen ist Wunschdenken – deshalb verankern wir Monitoring von Beginn an.

Call to Action: Teile diese Vision mit Entscheidungsträgern in deiner Region – und komm mit uns ins Gespräch.

Mehrwert in Zahlen
Wir messen Fortschritt mit klaren Kennzahlen: Anzahl der Trainingsstunden im Simulator, Anteil elektrischer Flugstunden,
Kosten pro erreichten Lernbaustein, dokumentierte Lärmreduktion in definierten Zeitfenstern,
Zufriedenheit von Schüler:innen und Anwohner:innen. Diese KPIs schaffen Transparenz, motivieren Partner
und zeigen, wo wir nachschärfen müssen. Entscheidend ist, dass die Ausbildung messbar sicherer, leiser und
planbarer wird – und dass mehr Menschen den Zugang zur Luftfahrt finden als bisher.

Get Started

Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Ohne Zögern, ohne Zweifel und ohne Warten. Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Idee: Starten sie mit uns . Gemeinsam entwickeln wir sie weiter und bringen sie erfolgreich auf den Markt. Sie entscheiden!

Copyright © 2025 CROPS. All Rights Reserved.